Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • EQS
  • Limousine
  • 04/2021
app store google play
X

Drucken
Funktion des ECO Assistenten

Der ECO Assistent ist nur in aktiv mehr.

Der ECO Assistent wertet Daten zum voraussichtlichen Streckenverlauf des Fahrzeugs aus. Dadurch kann das System helfen, die Fahrweise optimal an die vorausliegende Stecke anzupassen, minimal Energie zu verbrauchen und zu rekuperieren. Wenn das System ein vorausliegendes Ereignis erkannt hat und sich das Fahrzeug dem Ereignis nähert, berechnet der ECO Assistent aus Abstand, Geschwindigkeit und Gefälle die optimale Geschwindigkeit für einen minimalen Energieverbrauch und die maximale Rekuperationsenergie. Die Fahrweise wird auf das vorausliegende Ereignis angepasst, wenn der Fahrer das Fahrpedal nicht betätigt, oder das Symbol „Fuß vom Gas“ wird angezeigt.

Empfehlung „Fuß vom Gas“
Vorausliegendes Streckenereignis

Im Head-up-Display und in den anderen Menüs im Fahrerdisplay wird nur die Empfehlung „Fuß vom Gas“ angezeigt.

Wenn ein vorausliegendes Streckenereignis erkannt wird, das durch eine Anpassung der Fahrweise effizienter durchfahren werden kann, wird das entsprechende Symbol und das Symbol in grau angezeigt.

Wenn der Fahrer den Fuß vom Gas nimmt, wird das Symbol grün.

Die Anzeige wird ausgeblendet, sobald der ECO Assistent aus dem vorausliegenden Streckenverlauf keine weitere Empfehlung ableiten kann.

Folgende Streckenereignisse können vom ECO Assistenten, je nach Ausstattung, erkannt werden:
  • Kreisverkehr
  • S-Kurve
  • Scharfe Kurve
  • T-Kreuzung
  • Gefälle
  • Vorausfahrendes Fahrzeug
  • Geschwindigkeitsbegrenzung

Damit der ECO Assistent auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung oder auf vorausliegende Streckenereignisse reagieren kann, müssen die Funktionen zur Geschwindigkeitsanpassung des Aktiven Abstands-Assistenten aktiv sein mehr.

Systemgrenzen

Wenn die errechnete Route bei aktiver Routenführung eingehalten wird, kann der ECO Assistent noch exakter arbeiten. Die Grundfunktion ist auch ohne aktive Routenführung gegeben. Es können nicht alle Hinweise und Verkehrssituationen vorhergesehen werden. Die Qualität ist abhängig vom Kartenmaterial.

Der ECO Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit und rechtzeitiges Bremsen liegt beim Fahrer.

Das System kann in folgenden Situationen beeinträchtigt oder ohne Funktion sein:
  • bei schlechter Sicht, z. B. bei unzureichender Fahrbahnausleuchtung, bei stark wechselnden Schattenverhältnissen, bei Regen, Schnee, Nebel oder starker Gischt

  • bei Blendung, z. B. durch Gegenverkehr, direkte Sonneneinstrahlung oder bei Reflexionen

  • bei Verschmutzung der Frontscheibe im Bereich der Multifunktionskamera

  • bei einer beschlagenen, beschädigten oder verdeckten Multifunktionskamera

  • bei schlecht erkennbaren Verkehrszeichen, z. B. durch Verschmutzung, Verdeckung, Schnee oder unzureichende Beleuchtung

  • bei fehlerhaften oder veralteten Informationen in der digitalen Straßenkarte des Navigationssystems

  • bei mehrdeutigen Beschilderungen, z. B. bei Verkehrszeichen in Baustellen oder benachbarten Fahrspuren

  • bei verschmutzten oder abgedeckten Radarsensoren

  • beim Fahren auf Straßen mit starkem Gefälle oder starker Steigung

  • bei schmalen vorausfahrenden Fahrzeugen, wie Fahrrädern oder Motorrädern

Sie können unter folgendem Link eine Animation zu diesem Thema ansehen: