Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • Citan
  • 11/2022
app store google play
X

Drucken
Sitzlehne im Fond vorklappen
WARNUNG Einklemmgefahr bei Verstellung der Sitze

Wenn Sie einen Sitz verstellen, können Sie sich oder einen Fahrzeuginsassen einklemmen.

Sicherstellen, dass sich beim Verstellen eines Sitzes kein Körperteil im Bewegungsbereich des Sitzes befindet.
WARNUNG Unfallgefahr durch nicht eingerastete Fondsitzbank, Fondsitz und Sitzlehne

Fondsitzbank, Fondsitz und Sitzlehne können, auch im Fahrbetrieb, nach vorn klappen.

  • Dadurch wird der Fahrzeuginsasse verstärkt in den Sicherheitsgurt gedrückt. Der Sicherheitsgurt kann nicht wie vorgesehen schützen und Sie zusätzlich verletzen.

  • Gegenstände oder Ladegut im Koffer‑ oder Laderaum können nicht von der Sitzlehne zurückgehalten werden.

Vor jeder Fahrt sicherstellen, dass die Fondsitzbank, der Fondsitz und die Sitzlehne eingerastet sind.

Stellen Sie stets sicher, dass alle Fahrzeuginsassen richtig angegurtet sind und korrekt sitzen. Insbesondere bei Kindern müssen Sie darauf achten.

Wenn Sie die umgeklappte Sitzlehne nicht mehr als Ladefläche benötigen, klappen Sie die Sitzlehne wieder zurück.

Voraussetzungen
  • Der Bereich, in den die Sitzlehne geklappt wird, ist frei.

  • Die Kopfstützen der Sitzlehnen im Fond sind ganz eingeschoben.

  • Die Klapptische an den Vordersitzen sind hochgeklappt.

  • Die Belastung der Fondsitzbank beträgt nicht mehr als 300 kg.

Sie können die linke zusammen mit der mittleren sowie die rechte Sitzlehne separat vorklappen.

Gegebenenfalls den Fahrer- oder Beifahrersitz nach vorn stellen.
Den Sicherheitsgurt in den Gurtbandhalter einhängen.
Die Kopfstützen der Sitzlehne im Fond ganz einschieben mehr.
Am Entriegelungshebel ziehen.

Die entsprechende Sitzlehne ist entriegelt.

Die Sitzlehne im Fond vorklappen.

Die Sitzfläche bewegt sich mit nach vorn.

Sitzlehne im Fond zurückklappen
WARNUNG Einklemmgefahr bei Verstellung der Sitze

Wenn Sie einen Sitz verstellen, können Sie sich oder einen Fahrzeuginsassen einklemmen.

Sicherstellen, dass sich beim Verstellen eines Sitzes kein Körperteil im Bewegungsbereich des Sitzes befindet.
WARNUNG Unfallgefahr durch nicht eingerastete Fondsitzbank, Fondsitz und Sitzlehne

Fondsitzbank, Fondsitz und Sitzlehne können, auch im Fahrbetrieb, nach vorn klappen.

  • Dadurch wird der Fahrzeuginsasse verstärkt in den Sicherheitsgurt gedrückt. Der Sicherheitsgurt kann nicht wie vorgesehen schützen und Sie zusätzlich verletzen.

  • Gegenstände oder Ladegut im Koffer‑ oder Laderaum können nicht von der Sitzlehne zurückgehalten werden.

Vor jeder Fahrt sicherstellen, dass die Fondsitzbank, der Fondsitz und die Sitzlehne eingerastet sind.
HINWEIS Beschädigung des Sicherheitsgurts durch Einklemmen beim Zurückklappen der Sitzlehne

Der Sicherheitsgurt kann beim Zurückklappen der Sitzlehne eingeklemmt und dadurch beschädigt werden.

Darauf achten, dass der Sicherheitsgurt in den Gurtbandhalter eingehängt ist.
Gegebenenfalls den Fahrer- oder Beifahrersitz nach vorn stellen.
Die Sitzlehne in Pfeilrichtung nach hinten schwenken, bis sie einrastet.
Sicherstellen, dass die Sitzlehne eingerastet ist. Dazu kräftig an der Sitzlehne ziehen.
Gegebenenfalls die Kopfstütze einstellen mehr.
Kugelhals anbauen
WARNUNG Unfall‑ und Verletzungsgefahr durch falsch montierten und gesicherten Kugelhals

Wenn der Kugelhals nicht eingerastet ist, kann er sich während der Fahrt lösen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

Den Kugelhals wie beschrieben einrasten und dafür sorgen, dass der Kugelhals sicher montiert ist.
WARNUNG Unfallgefahr durch nicht eingerasteten Kugelhals

Wenn der Kugelhals nicht eingerastet ist, kann sich der Anhänger lösen.

Den Kugelhals stets wie beschrieben einrasten und dafür sorgen, dass der Kugelhals sicher montiert ist.
HINWEIS Erhöhtes Risiko von Sachschäden durch angebrachten Kugelhals ohne angekuppelten Anhänger oder angebrachten Fahrradträger
Bei nicht angekuppeltem Anhänger oder befestigtem Fahrradträger den Kugelhals abbauen.

Bevor Sie mit dem Fahrzeug einen Anhänger ziehen können, müssen Sie den Kugelhals montieren.

Den Kugelhals in die Kugelhalsaufnahme am Fahrzeug schieben.
Den Schlüssel nach rechts drehen.

Das Schloss ist verriegelt.

Die Kugelkopfabdeckung vom Kugelhals abnehmen.
Den Schlüssel abziehen.
Sicherstellen, dass der Kugelhals sicher montiert ist.

Beachten Sie die Hinweise zur Pflege der Anhängevorrichtung mehr.

Übersicht der Zurrösen
Ausführung Kastenwagen

Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahrzeugs mehr.

Zurrösen

Je nach Ausführungsart verfügt das Fahrzeug auch über Zurrösen an der Seitenwandverkleidung.

Ausführung Tourer
Zurrösen
Übersicht der vorderen Ablagefächer
WARNUNG Verletzungsgefahr durch ungeeignetes Verstauen von Gegenständen

Wenn Sie Gegenstände im Fahrzeuginnenraum ungeeignet verstauen, können diese verrutschen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Zudem können Cupholder, offene Ablagen und Mobiltelefonaufnahmen bei einem Unfall die darin befindlichen Gegenstände nicht in jedem Fall zurückhalten.

Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln!

Gegenstände stets so verstauen, dass sie in diesen oder ähnlichen Situationen nicht herumschleudern können.
Stets sicherstellen, dass Gegenstände nicht aus Ablagen, Gepäcknetzen oder Staunetzen herausragen.
Verschließbare Ablagen vor Fahrtantritt schließen.
Schwere, harte, spitze, scharfkantige, zerbrechliche oder zu große Gegenstände stets im Kofferraum/Laderaum verstauen und sichern.

Beachten Sie die Hinweise zum Beladen des Fahrzeugs.

Obere Ablagefächer
Ablage in den Türen
Ablagefach in der Instrumententafel unter der Frontscheibe
Ablagefach in der Mittelkonsole vorn mit Cupholdern, USB-Anschlüssen und Lademodul für kabelloses Aufladen des Mobiltelefons
Handschuhfach
Ablage- und Telefonfach in der Armlehne mit Multimedia-Anschlüssen und Ablage, z. B. für einen MP3-Player