Um die Webseite optimal gestalten und Ihnen an Ihre Interessen angepasste, nutzungsbasierte Informationen zukommen lassen zu können, verwendet Daimler Cookies. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. > Weitere Informationen erhalten Sie in den Cookie-Hinweisen.

Annehmen
  • Citan
  • 08/2021
app store google play
X

Drucken
Fahrzeug betanken
WARNUNG Brand‑ und Explosionsgefahr durch Kraftstoff

Kraftstoffe sind leicht entzündlich.

Feuer, offenes Licht, Rauchen und Funkenbildung unbedingt vermeiden.
Vor dem Tanken das Fahrzeug und, falls vorhanden, die Standheizung ausschalten und während des Tankvorgangs ausgeschaltet lassen.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch Kraftstoffe

Kraftstoffe sind giftig und gesundheitsschädlich.

Unbedingt vermeiden, dass Kraftstoff mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommt oder verschluckt wird.
Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
Kinder von Kraftstoffen fernhalten.
Türen und Fenster während des Tankvorgangs geschlossen halten.

Wenn Sie oder andere Personen mit Kraftstoff in Berührung gekommen sind, folgende Punkte beachten:

Kraftstoff auf der Haut umgehend mit Wasser und Seife abspülen.
Wenn Kraftstoff in die Augen gekommen ist, Augen umgehend gründlich mit klarem Wasser ausspülen. Unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Wenn Kraftstoff verschluckt wurde, unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Kein Erbrechen auslösen.
Umgehend mit Kraftstoff benetzte Kleidung wechseln.
WARNUNG Brand‑ und Explosionsgefahr durch elektrostatische Aufladung

Elektrostatische Aufladung kann Kraftstoffdämpfe entzünden.

Bevor der Tankdeckel geöffnet oder die Zapfpistole angefasst wird, die metallische Karosserie des Fahrzeugs berühren.
Um eine erneute elektrostatische Aufladung zu vermeiden, während des Tankens nicht wieder in das Fahrzeug einsteigen.
WARNUNG Brandgefahr durch Kraftstoffgemisch

Fahrzeuge mit Dieselmotor:

Wenn Sie Dieselkraftstoff mit Benzin mischen, ist der Flammpunkt des Kraftstoffgemischs niedriger als bei reinem Dieselkraftstoff.

Bei laufendem Fahrzeug können Bauteile der Abgasanlage unbemerkt überhitzen.

Niemals Benzin tanken.
Dem Dieselkraftstoff niemals Benzin beimischen.
HINWEIS Tanken Sie kein Benzin in Fahrzeuge mit Dieselmotor
Wenn versehentlich ein falscher Kraftstoff getankt wurde:
  • Das Fahrzeug nicht einschalten. Sonst kann der Kraftstoff in die Kraftstoffanlage gelangen.

    Bereits kleine Mengen des falschen Kraftstoffs können zu Schäden an Kraftstoffanlage und Motor führen. Die Instandsetzungskosten sind hoch.

Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
Den Kraftstoffbehälter sowie die Kraftstoffleitungen vollständig entleeren lassen.
HINWEIS Beschädigung der Kraftstoffanlage durch überfüllten Kraftstoffbehälter
Den Kraftstoffbehälter nur so weit füllen, bis die Zapfpistole abschaltet.
HINWEIS Herausspritzender Kraftstoff beim Entfernen der Zapfpistole
Den Kraftstoffbehälter nur so weit füllen, bis die Zapfpistole abschaltet.
HINWEIS Beschädigung durch Kraftstoff auf lackierten Flächen
Keinen Kraftstoff auf lackierte Flächen verschütten.
UMWELTHINWEIS Umweltschäden durch unsachgemäßen Umgang mit Kraftstoff

Bei unsachgemäßem Umgang gehen von Kraftstoffen Gefahren für Mensch und Umwelt aus.

Kraftstoffe nicht in die Kanalisation, in Oberflächengewässer, in das Grundwasser oder in den Boden gelangen lassen.
Voraussetzungen
  • Das Fahrzeug ist entriegelt.

  • Die Zusatzheizung ist ausgeschaltet.

  • Das Fahrzeug ist ausgeschaltet.

Steigen Sie während des Tankens nicht wieder in das Fahrzeug ein. Sie könnten sich wieder elektrostatisch aufladen.

Beachten Sie die Hinweise zu Betriebsstoffen mehr.

Den Motor abstellen.
Den Schlüssel aus dem Zündschloss abziehen.
Die Feststellbremse anziehen.
Auf den hinteren Bereich der Tankklappe drücken.
Den Tankdeckel nach links drehen und vom Einfüllstutzen abnehmen.
Den Tankdeckel von oben am Halter einhängen.
Die Kraftstoffqualität beachten.
Den Einfüllstutzen der Zapfpistole vollständig in den Tankschaft schieben und auftanken.
Den Kraftstoffbehälter nur so weit füllen, bis die Zapfpistole abschaltet.
Den Tankdeckel auf den Einfüllstutzen aufsetzen und nach rechts festdrehen.
Die Tankklappe schließen.
Werte im Menü Reise des Bordcomputers zurücksetzen
Bordcomputer:
Reise

Die Schreibweise des angezeigten Hauptmenüs kann abweichen. Beachten Sie daher die Menü-Übersicht für das Kombiinstrument mehr.

Sie können die Werte folgender Funktionen zurücksetzen:
  • Tagesstrecke:

    • Streckenzähler zurücksetzen?

  • Reiserechner:

    • Ab Start

    • Ab Reset

  • ECO Anzeige

Die Funktion, die zurückgesetzt werden soll, auswählen und die Auswahl bestätigen.
Die Abfrage Werte zurücksetzen? mit Ja bestätigen.
Reifendruck mit Reifendruckkontrolle prüfen
Voraussetzungen
  • Das Fahrzeug ist eingeschaltet.

Bordcomputer:
Service
Reifen

Es erscheint eine der folgenden Anzeigen:

  • Aktueller Reifendruck und Reifentemperatur der einzelnen Räder

  • Reifendruckanzeige erscheint nach einigen Minuten Fahrt

  • Reifendruckkontrolle aktiv: Der Einlernvorgang des Systems ist noch nicht abgeschlossen. Die Reifendrücke werden dann bereits überwacht.

Den Reifendruck mit dem empfohlenen Reifendruck für den aktuellen Betriebszustand vergleichen mehr. Dabei die Hinweise zu kalten Reifen beachten mehr.

Die im Bordcomputer angezeigten Werte können von denen des Reifendruckprüfers abweichen, da sie sich auf Meereshöhe beziehen. An hoch gelegenen Standorten zeigen Reifendruckprüfer einen höheren Reifendruck an als der Bordcomputer. Reduzieren Sie in diesem Fall nicht den Reifendruck.

AdBlue® nachfüllen
HINWEIS Motorschaden durch AdBlue® im Kraftstoff
AdBlue® darf nicht in den Kraftstoffbehälter gefüllt werden.
AdBlue® nur in den AdBlue® Behälter füllen.
Vermeiden, dass der AdBlue® Behälter überfüllt wird.
HINWEIS Verunreinigung des Fahrzeuginnenraums durch austretendes AdBlue®
Das AdBlue® Nachfüllgebinde nach dem Befüllen sorgfältig verschließen.
Den dauerhaften Transport von AdBlue® Nachfüllgebinden im Fahrzeug vermeiden.
AdBlue® an AdBlue® Zapfsäule nachfüllen

AdBlue® Zapfsäulen finden Sie an zahlreichen Tankstellen. Die Betankung mit AdBlue® ist auch an LKW-Zapfsäulen möglich.

Die Tankklappe öffnen.
Den blauen AdBlue® Tankdeckel öffnen.
Die Zapfpistole in den Einfüllstutzen des Fahrzeugs schieben und AdBlue® nachfüllen. Dabei den AdBlue® Behälter nicht überfüllen.
Wenn die Zapfsäule beim Nachfüllen automatisch abschaltet, den Tankvorgang nicht fortsetzen. Der AdBlue® Behälter ist vollständig gefüllt.
Den blauen AdBlue® Tankdeckel schließen.
Die Tankklappe schließen.

Wenn Sie anschließend das Fahrzeug einschalten, muss die Displaymeldung AdBlue nachfüllen s. Betriebsanleitung nach wenigen Minuten ausgehen. Wenn das Anzeigefeld des Displays im Kombiinstrument die Meldung weiterhin zeigt, müssen Sie mehr AdBlue® nachfüllen.

AdBlue® mit AdBlue® Nachfüllkanister nachfüllen
Den Verschlussdeckel des AdBlue® Nachfüllkanisters abschrauben.
Den Nachfüllschlauch auf die Öffnung des AdBlue® Nachfüllkanisters handfest aufschrauben.
Den blauen AdBlue® Tankdeckel öffnen.
Den Nachfüllschlauch in den Einfüllstutzen des Fahrzeugs schieben und AdBlue® nachfüllen. Dabei den AdBlue® Behälter nicht überfüllen. Wenn AdBlue® überläuft, den Tankvorgang nicht fortsetzen.
Den Nachfüllschlauch des AdBlue® Nachfüllkanisters abschrauben.
Den AdBlue® Nachfüllkanister mit dem Verschlussdeckel verschließen.
Den teilentleerten AdBlue® Nachfüllkanister und den Nachfüllschlauch verstauen oder den entleerten AdBlue® Nachfüllkanister und den Nachfüllschlauch umweltgerecht entsorgen.
Den blauen AdBlue® Tankdeckel schließen.
Die Tankklappe schließen.

Wenn Sie anschließend das Fahrzeug einschalten, muss die Displaymeldung AdBlue nachfüllen s. Betriebsanleitung nach wenigen Minuten ausgehen. Wenn das Anzeigefeld des Displays im Kombiinstrument die Meldung weiterhin zeigt, müssen Sie mehr AdBlue® nachfüllen.

Scheibenwaschanlage auffüllen
WARNUNG Verbrennungsgefahr beim Öffnen der Motorhaube
Wenn Sie die Motorhaube bei einem überhitzten Motor oder einem Brand im Motorraum öffnen, können folgende Situationen auftreten:
  • Sie können mit heißen Gasen in Berührung kommen.

  • Sie können mit anderen austretenden, heißen Betriebsstoffen in Berührung kommen.

Vor dem Öffnen der Motorhaube den überhitzten Motor abkühlen lassen.
Bei einem Brand im Motorraum die Motorhaube geschlossen halten und die Feuerwehr verständigen.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich bewegende Teile

Komponenten im Motorraum können auch bei ausgeschalteter Zündung weiterlaufen oder unvermittelt anlaufen.

Bevor Tätigkeiten im Motorraum durchgeführt werden, Folgendes beachten:

Die Zündung ausschalten.
Niemals in den Gefahrenbereich sich bewegender Bauteile, z. B. den Drehbereich des Lüfters fassen.
Schmuck und Uhren abnehmen.
Kleidungsstücke und Haare von den beweglichen Teilen fernhalten.
WARNUNG Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile im Motorraum

Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage.

Motor abkühlen lassen und nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile berühren.
Wenn Sie Tätigkeiten im Motorraum durchführen müssen, berühren Sie nur folgende Bauteile:
  • Motorhaube

  • Ölmessstab

  • Verschlussdeckel Einfüllöffnung Motoröl

  • Verschlussdeckel Waschwasserbehälter

  • Verschlussdeckel Kühlmittel-Ausgleichsbehälter

WARNUNG Brand‑ und Verletzungsgefahr durch Scheibenwaschmittelkonzentrat

Scheibenwaschmittelkonzentrat ist leicht entzündlich. Wenn es auf heiße Bauteile des Motors oder der Abgasanlage gelangt, kann es sich entzünden.

Sicherstellen, dass kein Scheibenwaschmittelkonzentrat neben die Einfüllöffnung gelangt.
Waschwasser nachfüllen
Waschwasserbehälter (Beispiel)
Das Waschwasser im richtigen Mischungsverhältnis in einem Behälter vormischen.
Den Verschlussdeckel des Waschwasserbehälters an der Lasche nach oben ziehen.
Das vorgemischte Waschwasser nachfüllen.
Den Verschlussdeckel auf die Einfüllöffnung drücken, bis er hörbar einrastet.

Beachten Sie die weiteren Informationen zum Scheibenwaschmittel mehr.

Wischerblätter Frontscheibe wechseln
WARNUNG Einklemmgefahr beim Wechsel der Wischerblätter durch eingeschalteten Scheibenwischer

Wenn sich die Scheibenwischer beim Wechseln der Wischerblätter in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischerarm einklemmen.

Bevor die Wischerblätter gewechselt werden, stets die Scheibenwischer und das Fahrzeug ausschalten.
WARNUNG Verletzungsgefahr durch Verwendung der Scheibenwischer bei geöffneter Motorhaube

Wenn sich die Scheibenwischer bei geöffneter Motorhaube in Bewegung setzen, können Sie sich am Wischergestänge einklemmen.

Vorher stets die Scheibenwischer und das Fahrzeug ausschalten, wenn die Motorhaube geöffnet werden muss.
Wischerarme in die Wechselposition fahren
Das Fahrzeug einschalten.
Innerhalb von etwa einer Sekunde am Kombischalter zweimal die Taste bis zum ersten Druckpunkt drücken.

Die Wischerarme fahren in die Wechselposition.

Wischerblätter demontieren
Den Wischerarm von der Frontscheibe wegklappen.
Den Entriegelungsknopf drücken.
Das Wischerblatt nach oben in Pfeilrichtung vom Wischerarm abziehen.
Wischerblätter montieren
Das neue Wischerblatt in Pfeilrichtung in den Wischerarm einsetzen, bis der Entriegelungsknopf einrastet.
Den Sitz des Wischerblatts überprüfen.
Die Wischerarme zurück an die Frontscheibe klappen.
Das Fahrzeug einschalten.
Am Kombischalter einmal die Taste drücken.
oder
Das Fahrzeug auf über 10 km/h beschleunigen.

Die Wischerarme fahren in die Ausgangsposition zurück.

Das Fahrzeug ausschalten.
Hinweise zur Fahrzeugwäsche in der Waschanlage
WARNUNG Unfallgefahr durch verminderte Bremswirkung nach Fahrzeugwäsche

Nach einer Fahrzeugwäsche haben Ihre Bremsen eine verminderte Bremswirkung.

Nach der Fahrzeugwäsche das Fahrzeug unter Berücksichtigung des Verkehrsgeschehens vorsichtig abbremsen, bis die volle Bremswirkung wieder hergestellt ist.

Achten Sie darauf, dass die Waschanlage für die Fahrzeuggröße geeignet ist.

Klappen Sie vor einer Fahrzeugwäsche in der Waschanlage die Außenspiegel ein und montieren Sie ggf. eine zusätzliche Antenne ab. Sonst können Außenspiegel, Antenne oder das Fahrzeug beschädigt werden.

Achten Sie beim Verlassen der Waschanlage darauf, dass die Außenspiegel wieder ganz ausgeklappt sind und ggf. eine zusätzliche Antenne wieder montiert ist.

Zur Vermeidung von Schäden an Ihrem Fahrzeug beachten Sie Folgendes vor der Benutzung einer Waschanlage:
  • Die Seitenfenster und das Schiebefenster sind vollständig geschlossen.

  • Das Gebläse der Lüftung und Heizung ist ausgeschaltet.

  • Der Schalter des Scheibenwischers ist in Stellung .

Reinigen Sie bei grober Verschmutzung das Fahrzeug vor, bevor Sie in die Waschanlage fahren.

Wenn Sie nach der Wagenwäsche das Wachs von der Frontscheibe und den Wischergummis entfernen, vermeiden Sie Schlierenbildung und verringern die Wischergeräusche.